 |
1.4.2012 Büchereikaffee - eine Saison geht zu Ende mit 5 Themenveranstaltungen geht die 2. Saison des Büchereikaffees im Zunftmuseum in Bichlbach zu Ende. Regnia Hollerer und ihr Team gelang es wieder viele Besucher in´s Zunftmuseum zu einem gemütlichen Huangart zu locken.
|
Zeitzeugen:
Beim
Büchereicafé am 20.11.2011 haben uns die zwei ältesten Bichlbacher, Johann Jäger geb. 1914 und Franz Leitner geg. 1918, unter dem
Motto „Zeitzeugen“ von ihren
Kriegserlebnissen erzählt.
Die
Zunftstube war bis auf den letzten Platz mit interessierten Zuhörern gefüllt
und Jung und Alt lauschten gebannt und tief berührt den erschütternden
Erzählungen der Beiden.
Der
einhellige Tenor war, dass es ein einmaliges Erlebnis war, diese
Kriegserlebnisse aus dem Mund von jemandem zu hören, der das alles selbst
mitgemacht hat.
Nochmals
ein herzliches „Vergelts Gott“ an Johann und Franz.
Adventfeier:
Um
uns ein wenig in Weihnachtsstimmung zu bringen gestalteten wir am 11.12.2011
eine kleine Adventfeier. Der Krippenverein stellte die von den Kindern in
vielen Arbeitsstunden gebastelten Krippen aus und für die musikalische
Umrahmung sorgten Anna und Kathrin Waldner, sowie Petra Nagele mit Querflöte und
Klarinetten.
Florian, Georg und Beamte Wacker, sowie Caroline
Zabernig unterhielten uns mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Dazwischen
gab es einige besinnliche, aber auch humorvolle Gedichte und Geschichten rundum
Weihnachten.
Es
war eine gemütliche und gut besuchte Veranstaltung – ein richtig feiner
„Huagarta“.
Nudla
macha:
Am
04.03.2012 war beim Büchereicafé „Nudla
macha und essa“ angesagt. Es war eine richtige Männerwirtschaft. Die beiden
Chefköche, Franz Leitner Jun. und Robert Schranzhofer hatten mit ihren
zwei Gehilfen im Hausgang eine kleine
„Pasta
– Fabrik“ aufgebaut, wo alle Besucher unter fachkundiger Anleitung selbst den
Teig kneten und durch die Nudelmaschinen drehen durften.
Dazu
gab es Soße oder Pesto mit Salat. Es hat offenbar alles sehr gut geschmeckt,
denn die Stimmung war ausgezeichnet und die Köche wurden sehr gelobt.
Filmvorführung:
Am
25.03.2012 zeigte uns Herbert Hollerer
Filmaufnahmen von verschiedenen Veranstaltungen und Ereignissen aus den Jahren
1994 – 2004. Die zahlreichen Besucher des Büchereicafés fanden einiges zum
Lachen, doch es gab auch bedauernde Kommentare, wenn Leute zu sehen waren, die
nicht mehr unter uns sind.
Wir
freuen uns schon auf die Fortsetzung, die es hoffentlich in der nächsten Saison
gibt.
Abschluss:
Am
01.04.2012 schlossen wir für diese Saison das Büchereicafé. Um uns den Abschied
zu erleichtern spielte uns die „Bichlbacher
Tanzlmusig“ auf. Es wurde noch einmal ausgiebig „kuagartat“ und manches
Bier und Gläschen Wein getrunken.
Wir
möchten uns bei allen Besuchern und vor allem bei den treuen „Stammkunden“
bedanken und hoffen, dass sie uns auch im Herbst wieder besuchen, wenn es
heißt:
„Am
Sunntig tuan mir wiedar huagarta und lesa im Büchereicafé.

      
      
    
|